Lebensmittelampel: Verbraucherschützer warnen

Beitragsbild: © Gerhard Seybert – fotolia.com

…eine farbliche Markierung der Nähr­wert­angaben, die etwa vor viel Zucker, Fett oder Salz in Lebens­mitteln warnt. Wir erklären, warum Verbraucherschützer den Vorstoß kritisieren und was die Ampel auf der Packung dem Verbraucher wirk­lich bringt.

So funktioniert die Ampelkennzeichnung

ZuckerBild: © HandmadePictures – fotolia.com
Heap of Sugar on vintage wooden background

Das Prinzip der Ampelkenn­zeichnung funk­tioniert so: Die Nähr­wert­angaben für Energie, Zucker, Fett und Salz sind auf der Verpackung farblich unterlegt – Grün steht für nied­rige Gehalte, Gelb für mitt­lere, Rot für hohe Gehalte. Als Bezugs­größe wollen die sechs Konzerne eine Portion angeben. Hier setzt die Kritik von Verbraucherschützern an, darunter auch die Stiftung Warentest: Hersteller definieren die Größe der Portionen individuell, Menschen essen nicht immer gleich viel von einem Lebens­mittel. Das macht einen Vergleich der Nähr­wert­gehalte von unterschiedlichen Produkten nahezu unmöglich.

Streitpunkt „Portionsgröße“

Zudem kann über die Portions­größe die Farb­gebung gesteuert werden. Gibt der Hersteller zum Beispiel bei einem stark zuckerhaltigen Lebens­mittel eine sehr kleine Portions­größe an, können durch diesen Kniff die Nähr­wert­gehalte noch im grünen oder gelben Ampel­bereich liegen. Nimmt man eine realistische und damit größere Portion zum Maßstab, müsste die Ampel auf rot springen.

Ein Vergleich zwischen Lebensmitteln fällt schwer

Kartoffelchips mit SalzBild: © SIBYLLE MATTERN – fotolia.comUm unterschiedliche Lebens­mittel wirk­lich vergleichen zu können, ist eine einheitliche Berechnungs­grund­lage notwendig. Die Stiftung Warentest und andere Verbraucherschützer halten 100 Gramm beziehungs­weise 100 Milliliter als Bezugs­größe für sinn­voll. Eine farbliche Unterlegung der Nähr­wert­angaben kann hilf­reich sein, die Farben können aber nur eine grobe Orientierung geben, um das Produkt in die Gesamt­ernährung einzuordnen. Zudem werden güns­tige Nähr­stoffe wie etwa Vitamine, Mineral- und Ballast­stoffe, Spuren­elemente oder sekundäre Planzen­stoffe von dem Modell nicht erfasst. Gar nicht taugt die Ampel für sogenannte Mono­produkte, die über­wiegend oder ganz aus einer Zutat bestehen – dazu gehören beispiels­weise Speiseöle, Honig, Milch, Fleisch, Frucht­säfte oder Butter.

Die Ampel allein ist nicht genug

In Europa haben die Briten schon Erfahrung mit der Ampelkenn­zeichnung gemacht: 2013 führte die Lebens­mittel­behörde Food Stan­dard Agency (FSA) ein einheitliches System dafür ein. Die britische Ampel orientiert sich oft an den Guideline Daily Amount (GDA), einer Richt­linie für die tägliche Zufuhr, die von der Lebens­mittel­industrie entwickelt wurde. Die GDA-Stan­dards sind umstritten: weil sie etwa den maximalen empfohlenen Zucker­verzehr sehr hoch ansetzen, wie Kritiker bemängeln. Um Fehler­nährung zu vermeiden und ihre Folgen bekämpfen zu können, brauchen Verbraucher umfassende Aufklärung über eine gesunde Lebens­weise. Die Lebens­mittel­ampel allein genügt da nicht.

Quelle: Stiftung Warentest

Shop-Finder - KüchenTreff novakock in Ratingen
error: