Bevorratung: Paniermehl sollte luftdicht verpackt aufbewahrt werden. Außerdem muss es trocken und kühl bei einer Temperatur zwischen 15 – 20° C und einer Luftfeuchtigkeit bis 70% gelagert werden.
Bild: @ Carmen Steiner – fotolia.comDie Herstellung von Paniermehl erfolgt durch Reiben oder Mahlen von trockenem Weißbrot oder trockenen Brötchen.
Verwendung
Paniermehl dient vor allem zum Panieren von Fleisch, Fisch und anderem Gebratenen sowie zur Bindung von Füllungen. Außerdem findet in Butter geröstetes Paniermehl als Ingredienz für süße Strudel oder als Dekoration für süddeutsche Spätzle Verwendung.
Einkauf, Qualität und Saison
Paniermehl ist als Fertigprodukt aus Weizenmehl, Hefe und Salz im Handel erhältlich. Für die Gastronomie werden besondere Paniermehle produziert, die dafür sorgen, dass die Panierung nicht aufweicht und auch bei zeitweiliger Lagerung knusprig bleibt.
Bevorratung
Paniermehl sollte luftdicht verpackt aufbewahrt werden. Außerdem muss es trocken und kühl bei einer Temperatur zwischen 15 – 20° C und einer Luftfeuchtigkeit bis 70% gelagert werden.
Geprüft durch die Dipl. oec. troph. (FH) Frau Rebecca Ginser.