Auf den ersten und letzten Plätzen finden sich preiswerte, aber auch teure und Bioprodukte. Gut sind nur fünf weiße, lose verpackte Reise. Kein Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis überzeugte. Die Stiftung Warentest hat 31 Basmatireisprodukte zu Preisen von 1,78 bis 8,45 pro Kilogramm ausgewählt, geprüft, zubereitet und verkostet. Insgesamt reichten die Urteile von gut bis mangelhaft.
Spitzenwerte werden nur selten erreicht
Kulinarische Spitzenklasse bieten nur drei Produkte im Test. Ihre blumigen, mal röstig-nussigen, mal herb-fruchtigen Duftnoten beschreiben unsere Experten als aromatisch und komplex. Insgesamt gehen die Bewertungen weit auseinander: Ein Basmati erhält geschmacklich sogar eine glatte Eins. Sensorisch mangelhaft ist dagegen der Kochbeutel-Reis von Edeka. Er hat nicht den Hauch einer Basmati-Note und schmeckt etwas pappig und leicht dumpf-modrig.
Jeder dritte Reis fällt wegen Schadstoffen auf
Bild: © fotote – unsplash.comInsgesamt 11 Produkte erhalten im Prüfpunkt Schadstoffe die Note Ausreichend oder Mangelhaft. Das liegt an Pestiziden, Begasungsmitteln und einem Schimmelpilzgift. Ein aktuelles Thema bei Reis ist das Fungizid Tricyclazol, ein Pestizid gegen Pilzbefall. Seit dem 1. Januar 2018 gibt es einen neuen, deutlich niedrigeren Grenzwert für Basmati. Fünf Produkte im Test überschreiten ihn. Alle wurden laut ihren jeweiligen Anbietern aber bereits 2017 importiert. Wir haben sie daher als noch ausreichend bewertet. Bei anderen Pestizidfunden ist die Sache klarer: Zwei Produkte – der weiße Reis von Fair East und der Mikrowellenreis von Netto Marken-Discount – enthalten mehr Rückstände eines Pflanzenschutzmittels als erlaubt und hätten nicht verkauft werden dürfen. Die Gesamtnote lautet daher: Mangelhaft.
Arsen ist bei Basmatireis kein Problem. Die Reispflanze nimmt Arsen aus dem Boden auf und reichert es im Kern an. Anorganisches Arsen gilt als krebserregend. Alle Produkte im Test unterschreiten den zulässigen Grenzwert deutlich.
Vollkornreis kann nicht überzeugen
Vollkornreis ist ungeschält. Seine Randschichten können Schadstoffe anreichern, dort sitzen jedoch auch Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Im Test schneidet kein Vollkornreis gut ab – überwiegend wegen der nachgewiesenen Schadstoffe. Vorgekochter Basmati für die Mikrowelle ist zwar bequem in der Zubereitung, doch empfehlenswert ist keiner im Test.
Quelle: Stiftung Warentest