Beitragsbild: © Wirths PR / www.1000rezepte.de

Krautschupfnudeln Mit SpeckBild: © Wirths PR / www.1000rezepte.de

Krautschupfnudeln mit Speck

    ,

Januar 17, 2017

  • Zeit: 40 Minuten
  • Menge: 4 Personen

Zutaten

1 TL Salz

weißer Pfeffer

Muskat

300 g Weizenmehl

2 Eier (Größe M)

600 g gekochte Kartoffeln (möglichst mehlige, am besten vom Vortag)

250 g magerer durchwachsener Speck

20 g Butterschmalz

250 g Sauerkraut

4 Tassen Goldmännchen Bio-Kräutertee mit Melisse

Zubereitung

1Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Eier und Mehl zugeben. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen und aus den Zutaten einen festen Teig kneten. Den Teig etwas ruhen lassen.

2Eine Arbeitsfläche mehlen und darauf aus dem Teig fingerdicke und fingerlange „Nudeln“ formen, die an den Enden etwas dünner sind als in der Mitte. Diese Schupfnudeln in kochendem Salzwasser 6-7 Minuten ziehen lassen, anschließend mit einem Schöpflöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.

3Den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin kurz anbraten. Den feingewürfelten Speck und danach das gut abgetropfte Sauerkraut zugeben. Ein paar Minuten unter ständigem Umrühren mitbraten, dabei aufpassen, dass das Kraut nicht anbrennt.

4Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Bio-Kräutertee mit Melisse.

Gesundheitstipp: Artischockensaft für die Verdauung
Bei deftigen, fetthaltigen Speisen, dazu gehören auch kräftige Mehlspeisen wie z. B. Schupfnudeln, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüse- oder Tomatensaft mixen. Artischocken-Presssaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Foto: www.1000rezepte.de
Quelle: Wirts PR

00:00
Shop-Finder - KüchenTreff novakock in Ratingen
error: