Salzkonsum in Grenzen halten

Beitragsbild: © Jiri Hera - Fotolia.com

Salz? Ja, aber in Maßen!

Der Mensch braucht Salz für seinen Stoff­wechsel, aber zu viel ist schlecht für den Blut­druck. Diese lang­jährige Einschät­zung bestätigt die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung in ihrer aktuellen Stellung­nahme. Zu hoher, ja selbst ein nicht optimaler Blut­druck erhöht das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen. Mehr als 6 Gramm Salz pro Tag sollten es also nicht sein. Doch es ist gar nicht so einfach, das einzuhalten.

Zu viel Salz ist schlecht für Herz-Kreislauf

Zu viel Salz im Essen kann auf Dauer den Blut­druck erhöhen – davon gehen viele Wissenschaftler seit langem aus. Eine aktuelle Stellung­nahme der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung (DGE) bestätigt dies nach Sichtung der Daten­lage. „Die Zusammenhänge zwischen Speisesalz­zufuhr und Blut­hoch­druck sind eindeutig“, schreiben die Forscher. Blut­hoch­druck schädigt auf Dauer wichtige Organe wie Herz, Gehirn und Nieren sowie Blutgefäße. Die Folgen können lebens­gefähr­liche Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen sein, zum Beispiel Schlag­anfall und Arterien­verkalkung. Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen sind die häufigste Todes­ursache in Deutsch­land – im Jahr 2014 gingen knapp 40 Prozent der Todes­fälle darauf zurück. In der Stellung­nahme bleibt die DGE bei ihrer früheren Empfehlung: Pro Kopf nicht mehr als 6 Gramm Salz am Tag – das entspricht einem gestrichenen Teelöffel voll. Die Welt­gesund­heits­organisation rät sogar nur zu täglich 5 Gramm Salz.

Weniger Salz = niedriger Blutdruck?

Für Menschen mit Blut­hoch­druck lohnt es sich offen­bar sofort, beim Salz zu sparen: Nehmen sie weniger Salz zu sich, sinkt ihr Blut­druck rasch. Bei Menschen ohne Blut­druck­probleme fällt eine Salz­beschränkung zunächst nicht ins Gewicht. Mediziner sprechen von Blut­hoch­druck bei einem systo­lischen Blut­druck­wert von 140 mm Queck­silber­säule (Hg) aufwärts und einem diasto­lische Wert von 90 mm Hg aufwärts. Auch bei sogenannten salzsensitiven Personen wirkt sich laut Studien weniger Salz in der Nahrung direkt positiv aus. Ihr Körper kann hohe Salzmengen nicht ausgleichen und reagiert gleich mit Blut­hoch­druck. Jeder Zehnte bis Zwanzigste ohne Blut­hoch­druck gehört zu dieser Risikogruppe. Die Anfäl­ligkeit für Salzsensitiviät steigt mit dem Alter, bei Überge­wicht und Nierenkrankheit.

Weitere Zusammenhänge analysiert

Die Auswertung legt auch nahe, dass zu viel Salz wahr­scheinlich das Risiko für Magen­krebs erhöht. Allerdings merken die Autoren an, dass dieser Zusammen­hang vor allem bei Japanern fest­gestellt wurde. Ihre Ernährung ist generell sehr salzreich. Wissenschaftler halten auch einen Zusammen­hang zwischen Salz und Osteoporose für möglich: So zeigte sich, dass eine verringerte Salz­zufuhr die Ausscheidung von knochen­stärkendem Kalzium aus dem Körper senken kann.

 

80% der deutschen Männer essen zu viel Salz

Etwa 70 Prozent der deutschen Frauen und 80 Prozent der Männer essen regel­mäßig mehr als täglich 6 Gramm. Doch nicht jedem dürfte es leicht fallen, beim Salz kürzer zu treten: Denn nur etwa ein Fünftel des durch­schnitt­lich verzehrten Salz rieselt beim Kochen oder Nach­würzen ins Essen. Das meiste Salz versteckt sich in Brot, Wurst, Käse und Fertiglebens­mitteln. Ab Dezember 2016 ist die Angabe des Salz­gehalts in der Nähr­wert­tabelle Pflicht, inzwischen steht sie schon auf den meisten Verpackungen im Handel. Früher nannten Anbieter oft nur den Gehalt an Natrium – es ist aber nur ein Salz­bestand­teil, der andere ist Chlorid. Verbraucher mussten die Natrium­angabe dann mit 2,54 multiplizieren, um den Kochsalz­gehalt zu berechnen. Tipp: Schauen Sie auf die Nähr­wert­tabelle eines Lebens­mittel, wie viel Salz pro 100 Gramm es es enthält. Vergleichen Sie den Salz­gehalt gegebenenfalls. Im Sinne der Gesund­heits­vorsorge gilt: Je weniger, desto besser.

Ganz ohne Salz geht es nicht: Seine Bestand­teile Natrium und Chlorid erfüllen lebens­wichtige Aufgaben. Sie regulieren den Wasser­haushalt, sind unentbehr­lich in Körperflüssig­keiten, unterstützen die Nerven­funk­tion. Für all das reichen normaler­weise 3 Gramm Salz am Tag.

Quelle: Stiftung Warentest

Shop-Finder - Die Küchenwelt Thomas Brag in Duisburg
error: