Hausputz via Roboter

Beitragsbild: ©Robopolis

Robopolis auf der IFA 2015

Hamburg/Villeurbanne, 20. August 2015. Hausreinigung wie von Zauberhand – die Haushalts-Roboter des Weltmarktführers iRobot machen es möglich. Sie übernehmen lästige Tätigkeiten wie Staubsaugen oder Wischen. Seit 2008 vertreibt das Hamburger Unternehmen Robopolis die Haushalts-Roboter von iRobot exklusiv in Deutschland. iRobot ist das einzige Unternehmen im Bereich Haushaltsgeräte, das sich ausschließlich auf Roboter konzentriert. Das Unternehmen hat 25 Jahre Erfahrung im Robotik-Sektor und weltweit bereits über 13 Millionen Haushalts-Roboter verkauft. Auf der IFA, die vom 4. bis 9. September 2015 in Berlin stattfindet, präsentiert Robopolis in Halle 6.1 am Stand 119 das aktuelle Sortiment an innovativen Hightech-Robotern.

Roomba 800er-Serie

Der leistungsstarke Staubsaug-Roboter iRobot Roomba ist in der achten Technologiegeneration erhältlich. Vom klassischen Einsteigermodell Roomba 620 bis zum Premiummodell Roomba 886 sind alle Modelle mit der iAdapt Responsive Cleaning-Technologie ausgestattet. Sie ermöglicht es ihnen, über 60 Entscheidungen pro Sekunde zu treffen und sich den individuellen Gegebenheiten jedes Raumes anzupassen. Die 800er-Serie verfügt außerdem über sogenannte AeroForce Extraktoren. Diese bewegen sich gegenläufig und erzeugen ein fünf Mal stärkeres Vakuum als Drahtbürstengeräte: Staub und Schmutzpartikel werden daher besser angesaugt als jemals zuvor. So entfernen die Modelle der 800er-Serie bis zu 50 Prozent mehr Schmutz, Staub und Haare. Ihre Staubbehälter sind um 60 Prozent größer als die der Vorgängermodelle, sie sind mit einer langlebigeren Batterie ausgestattet und auch ihr HEPA-Filter ist noch einmal verbessert worden. Bewährte Eigenschaften wie das Erkennen und mehrfache Bearbeiten stark verschmutzter Flächen und die Programmierfunktion sind bei der achten Generation erhalten geblieben.

Seit August ist der iRobot Roomba 866 das dritte Modell der 800er-Serie. Die beiden bisher verfügbaren Modelle Roomba 870 und Roomba 880 werden ab Oktober durch den Roomba 876 und den Roomba 886 ersetzt.

Alle Roomba-Modelle sind bei Robopolis im Onlineshop und im Fachhandel erhältlich.

Preis für den Roomba 866: 599,00 Euro (UVP).
Preis für den Roomba 876: 699,00 Euro (UVP).
Preis für den Roomba 886: 799,00 Euro (UVP).

Mehr Informationen unter:

Scooba 450

Der iRobot Scooba 450 ist nach dem Vorbild großer Industriereiniger entwickelt worden und verfügt über ein einzigartiges 3-Stufen-Reinigungssystem. Damit ist er in der Lage, losen Schmutz oder Staub aufzunehmen, hartnäckige Schmutzflecke aufzuweichen und mit 600 Bürsten-Umdrehungen pro Minute zu scheuern. Das Wasser wird direkt während der Reinigung aufgenommen. Auf diese Weise erreicht der Scooba 450 eine dreimal höhere Reinigungsleistung als seine Vorgängermodelle.
Das Besondere dabei: Frisch- und Schmutzwasser kommen nicht miteinander in Berührung und werden in zwei komplett getrennten Systemen geführt. So kann der Scooba das schmutzige Wasser direkt wieder aufsaugen und trägt immer frisches Wasser auf den Boden auf. Das Resultat: Bis zu 99 Prozent der Bakterien verschwinden. Zwei Reinigungsmodi sorgen dafür, dass sowohl große als auch kleine Flächen optimal gereinigt werden. Im vollen 40-Minuten-Zyklus schafft das flinke Gerät 28 Quadratmeter. Der 20-Minuten-Zyklus eignet sich dagegen für Flächen bis zu 14 Quadratmeter.

Der Scooba 450 ist bei Robopolis im Onlineshop und im Fachhandel erhältlich. Preis für den Scooba 450: 699,00 Euro (UVP).

Scooba-450-Bathroom-2_a2224a2d5c

iRobot Braava

Alle wischbaren, harten Bodenbeläge wie Parkett, Linoleum, Fliesen oder Laminat reinigt der Staubwisch-Roboter iRobot Braava. Er wischt problemlos feinsten Staub, Schmutz und Haare mit trockenen oder feuchten Reinigungstüchern auf und hinterlässt dabei keinerlei Schlieren. Möbel und Teppiche erkennt er und umfährt sie sicher. Indem der Alleskönner während seines Reinigungsvorgangs den Weg durch den Raum speichert, entgeht ihm keine Stelle. Für eine gründliche Reinigung fährt der Braava im Trocken-Reinigungsmodus gradlinig wie ein Besen vor und zurück. Im Feucht-Reinigungsmodus arbeitet der Staubwisch-Roboter – ähnlich dem traditionellen Wischmopp – mit kurzen Slalom-Bewegungen, um auch hartnäckigeren Schmutz zu beseitigen. Durch das Wischen wird dieser gründlich entfernt und gleichzeitig vorhandener Staub gebunden, ohne ihn aufzuwirbeln. Das ist gerade für Hausstauballergiker gut.

Die beiden Modelle der ersten Braava-Generation werden ab Oktober durch den Braava 390T ersetzt. Der neue Staubwisch-Roboter ist bei Robopolis und im Fachhandel ab 369 Euro (UVP) erhältlich.

Über Robopolis GmbH:

Die Robopolis GmbH ist der führende Importeur, Vertriebs- und Servicedienstleister für Haushaltsrobotik in Deutschland und Österreich. Das Hamburger Unternehmen besitzt die exklusiven Import- und Vertriebsrechte für die Produkte des US-amerikanischen Unternehmens iRobot in Deutschland und Österreich. Robopolis bietet einen umfassenden Service rund um die Haushalts-Roboter. Dieser reicht von der individuellen Kundenberatung über die schnelle und zuverlässige Lieferung bis hin zur Ersatzteilversorgung und Wartung der Geräte.

Quelle: Hoschke & Consorten Public Relations

Shop-Finder - Küchenlounge Schlottmann in Wagenfeld
error: